Seit längerer Zeit habe ich mir mal wieder eine Burda zugelegt. Nachdem ich mein Burda Abo gekündigt hatte, habe ich keine Einzelausgaben mehr gekauft. Die burda easy F/S 2018 hat mich allerdings auf voller Linie überzeugt. Mir gefallen tatsächlich alle Modelle. Als erstes möchte ich euch meine genähten Shirts mit V-Ausschnitt im Rücken daraus zeigen. „burda easy F/S 2018 Modell1“ weiterlesen
TragEs Tasche in Jeans
Meine erste TragEs in GrannySquare Design habe ich als Wickeltasche den ganzen Winter über genutzt. Die Größe empfand ich als perfekt. Nachdem meine Laptoptasche für die Arbeit nach über 10 Jahren Nutzung nun doch das zeitliche segnete, wollte ich einen Ersatz nähen. „TragEs Tasche in Jeans“ weiterlesen
Mama Frieda – die perfekte Schlumperhose
In diesem Beitrag hatte ich ja schon angedeutet, dass aus dem Kinderstoff auch noch etwas für die Mama wird. Der Obststoff ist dezent eingesetzt und so mag ich das Design sehr. „Mama Frieda – die perfekte Schlumperhose“ weiterlesen
Kimono Tee als Longshirt und neue Mac Jeans
gesponserter Post
Wie versprochen gibt es nochmal die Jeans von hier (das Modell Mac Dream, welches ich von hoseonline.de zur Verfügung gestellt bekommen habe) in passender Größe. Sie sitzt zwar ähnlich eng, aber ich habe nicht mehr das Gefühl, dass ich sie bei jedem Sitzen sprenge, sondern sie liegt angenehm an. Am besten finde ich den hohen Sitz, der Dank des Stretch Anteils nicht an meinem Hohlkreuz absteht, sondern sich anliegt. Ich brauche wirklich mal keinen Gürtel an der Jeans, der sonst unter engen Shirts immer aufträgt. „Kimono Tee als Longshirt und neue Mac Jeans“ weiterlesen
Tunturi und Kaufhose von hoseonline.de
gesponserter Post
Das Shirt Tunturi gab es in einem Näähglück Adventskalender als freebook. Aktuell überarbeitet es Sophie und es wird ein neues e-book zu diesem Schnitt geben. Mir hat der Schnitt schon immer gefallen und ich habe das bereits genähte Shirt schon oft getragen und es hat mich dank des legeren Schnitts und des dehnbaren Stoffs fast bis zum Ende der Schwangerschaft begleitet. Es war also höchste Zeit für eine Neuauflage. Im heimischen Stoffladen, der leider bald schließt 🙁 habe ich einen schönen Retrojersey erstanden. Das Shirt habe ich diesmal ohne Armbündchen in Frühlingsversion genäht und seit langem mal wieder mit der Zwillingsnadel gesäumt. Das sieht immer mehr nach Kaufshirt aus und bei erwachsenen Schnitten mag ich das eigentlich ganz gerne. Den Schnitt habe ich insgesamt etwas verlängert, um meine noch übrigen Schwangerschaftspfunde etwas zu kaschieren, aber man kann das mehr am Bauch hier noch deutlich sehen. Das hält sich da auch zäh bei der zweiten Schwangerschaft 🙁
Dazu trage ich heute eine Kaufjeans, die mir freundlicherweise von hoseonline.de zur Verfügung gestellt wurde. „Tunturi und Kaufhose von hoseonline.de“ weiterlesen
Wickeltasche die Dritte – vergrößerte Trag-es
Wieder mal bei Fr. Käferin habe ich über ein neues Taschen Freebook gelesen. Naja neu ist relativ, aber für mich neu. Die Tasche Trag-es. Die Form und das freebook gefielen mir gut. Lediglich die Größe ist für eine Wickeltasche nicht ganz ausreichend. „Wickeltasche die Dritte – vergrößerte Trag-es“ weiterlesen
Umstandscordula

Cordula in French Terry
So eine Überschrift wirft doch jedem nicht nähenden 3 Fragezeichen auf die Stirn. Euch ist aber völlig klar, dass ich das Rock Freebook Cordula, das eigentlich für Cordstoffe vorgesehen ist, in einem Sommersweat genäht habe. „Cordula in French Terry“ weiterlesen
Cocoon Jacke II – oder Cocoon Weste
Nach der ersten Cocoon Jacke, wollte ich unbedingt und schnell mehr davon. Als nächstes habe ich einen wenig dehnbaren Jersey vom Stoffmarkt verarbeitet mit aufgestickten Fäden, welches eine interessante Struktur ergibt. Nachdem der Stoff dünner war als der Synthetik Strick des letzten Cardigans, habe ich den Stoff gedoppelt, und erstmal einen Schlauch genäht. „Cocoon Jacke II – oder Cocoon Weste“ weiterlesen
Stoffmarkt und Ponchojacke
Juhu. Trotz privater turbulenter Zeit, haben wir es doch geschafft, dem Stoffmarkt einen Besuch abzustatten. Wir – weil es fast ein Familienausflug war. Die jetzt etwas weitere Anreise habe ich mit Mann und Kind unternommen. Bei leichtem Nieselregen konnte mich so der häusliche Chauffeur direkt am Markt absetzen und ich ersparte mir die Parkplatzsuche.
Ich war eine halbe Stunde vor offizieller Eröffnung dort und der Markt war schon in vollem Gange, aber noch nicht so überlaufen. 45 Minuten später war ich fertig. Der mitgeführte Trolley gut gefüllt. Und das obwohl die Anordnung der Stände verändert wurde. Liebes Organisationsteam des Marktes, was sollte denn das? Ich habe von mehreren Besuchern gehört, dass die vorherige Anordnung besser war. Und so empfand ich es auch. Das Töchterchen konnte in der Zwischenzeit das angrenzende Kaufhaus besuchen und dort Rolltreppe fahren. Zur Zeit das größte für meine Zweijährige.
Der erste Stoff wurde sofort verarbeitet. Ich habe vor aus dem tollen blauen Zopfmuster eine Ponchojacke zu schneidern. Aber ob mir das Schnittmuster steht war nicht klar. Es ist nämlich ein simplicity Schnitt. Diese habe ich bisher noch nie vernäht. Aber ich bin begeistert. Der Schnitt passte sofort. Zuerst habe ich den Poncho also aus einem Wollmischgewebe genäht vom Grabbeltisch. Eingefasst mit grauem Schrägband, und nach der Fertigstellung kaum noch ausgezogen. Der Stoff wird dem Grabbeltisch leider sehr gerecht und ribbelt ordentlich. Bald muss also ein neuer Poncho aus dem dafür gedachten Stoff her.
Das Schnittmuster ist aus der Simplicity 3/2012 Modell Nr. 44 – ich habe 2 Fotos aus dem Heft gemacht, da ich die Schnittführung so interessant fand und ich Sie euch nicht vorenthalten wollte. Der verarbeitete Schnitt hat im Heft auch keinen Ponchocharakter, aber in der technischen Zeichnung kann man dies schon erkennen. Kombiniert mit einem Loop konnte ich den Poncho gut als Jackenersatz in diesem milden Herbst tragen. (Loop hatte ich hier schon mal gezeigt und Jeansrock hier)
Hier noch meine Stoffmarktausbeute, die 2 Wochen lang immer wieder aus der Wäsche gezogen wurde um „Tücher wollen fliegen“ zu spielen.
Link zu RUMS.