Am Winterstoffmarkt musste ich unbedingt Einhornstoff mitnehmen. Das war die einzig konkrete Bestellung der Großen. Diesen Stoff fand ich toll, auch wenn er mit Regenbogen, Herzen und rosa Wölkchen schon extrem kitschig ist. Aber gut, das Mädchen ist 4 und muss noch nicht wie ein Erwachsener gekleidet sein. Die coole Phase kommt früh genug.
Nach einigen Wochen überlegen, was wir denn tolles aus diesem Stoff machen könnten, entschied sich die Tochter für ein Nachthemd. So kann sie die Einhörner zwar nicht ausführen, aber ihr Wunsch war mir Befehlt und ich habe mit einem Meter Einhornstoff, etwas Kombistoff von hier und dem Oberteil des Kapuzenkleid Schnitts von Schnabelina, ein Nachthemd zusammengezimmert. Das Hemd sollte natürlich nicht weit schwingend sein, so dass ich ähnlich den Trotzkopftuniken, die ich bereits genäht habe, ein enges Rockteil, diesmal eben fast bodenlang, zugeschnitten habe.
Das Große Mädchen ist äußerst zufrieden und das Hemd wird am Wochenende auch gerne bis Mittags getragen.
Link zu Creadienstag, DienstagsDinge, HoT, Kiddi Kram, naehfrosch
Hier werden Kleidchen auch wahnsinnig gerne getragen. 🙂 Ein Nachtkleid finde ich genial… natürlich ohne schwingenden Rock aber auch wunderschön. 🙂
Na da wünsche ich euch eine Gute Nacht und träumt was schönes? 🙂
Grüße die Nähbegeisterte
Wie ein Nachthemd sieht es gar nicht mal aus :o) Bin gespannt, wann ich Elenas erstes Nachthemd nähe, als Mädchen hatte ich die ja sehr gerne (Prinzessinengefühl und so ;o) lg, Raphaele
Dafür sind schöne Schlafanzüge und Nachthemden doch da – am Wochenende lässt es sich tagsüber gut damit durch die Wohnung tigern 🙂
Liebe Grüße
Lara