
Der Schnitt war wie üblich dieser hier, der immer nach dem aktuellen Geschmack des Herren mal enger/weiter/kürzer/länger ausfällt. Die Vorgängerversion in grünlich findet ihr hier. Diese Version war aus Walkloden. Ich bin dann mal gespannt wie sich der Strickloden im Langzeittest verhält.
Wie auch Walkloden lässt sich der Strickloden gut verarbeiten und vergibt manchen Nähfehler, so dass er auch für Anfänger gut geeignet ist. Strickloden fusselt vielleicht etwas mehr als Walk. Aber meine Maschine hat nicht groß gemeckert.
Uiii, wow, der ist ja toll!! Wo gibt es denn Strickloden? Ich bin bei Walkstoffen immer so unsicher. Im Laden kaufen wäre natürlich besser, weil man den Stoff da anfassen kann, aber dort ist er auch so unvergleichlich teuer..
Dein Mann sieht sehr schick aus und das Pflaster ist hoffentlich nur ein „Ich hab mich beim Rasieren geschnitten“ Pflaster.
Liebe Grüße, Christine
Loden kaufe gerne im Laden oder am Markt. Ich habe beim online Kauf einmal kräftig daneben gelegen. Seitdem bin ich vorsichtig. Den besten Walk habe ich bisher in einem Stoffladen in Oberbayern gekauft.
Diesen Stricklpden habe ich aber nochmal online gekauft bei buttinette. Bin bei dem Preis bisher sehr zufrieden. Mal sehen, was der Langzeittest sagt.
Die jacke sieht mal wieder klasse aus. das darf ich meinem mann gar nicht zeigen, sonst will er auch so ein teil *lach*
liebe grüße
gusta
Wo bekommt man denn so einen Strickloden her? Da hätte ich auch Interesse dran.
Sieht urgemütlich aus. Toll, das Dein Mann das zu schätzen weiß. Liebe Grüße, Birgitt
Ich kaufe meine Stoffe auch immer im Laden. Ich bin ein „Anfasser“. Die Jacke ist wie immer sehr schick, auch wenn ich wohl einen dunklen Reißverschluss genommen hätte.
Gruß Frau Käferin
Die Strickjacke steht ihm prima! Die leiert bestimmt nicht aus :O) lg, Raphaele