Nach einem Ottobreschnitt ist diese Tunika entstanden. Nachdem der Schnitt mir nicht 100% gefallen hatte, habe ich ihn nach meiner Vorstellung abgeändert. Das Rückenteil habe ich komplett geteilt und wird nun mit Knöpfen statt einem Reißverschluss geschlossen.
Statt der genähten Falten habe ich den Bereich ordentlich gefaltet und gebügelt und bis unter die Brust auch festgenäht. Den vorderen Ausschnitt entsprechend um einen Belag ergänzt.
So sieht das Teil echt schick aus. In diesem Sommer noch als Kleid bzw. Tunika zu tragen und im nächsten dann als hübsche Bluse.
Dazu gibt es eine bequeme graue Sweathose, die aus einem von mir kaum getragenen Sweater entstanden ist. Die dazugehörige Jogginghose trage ich aber gerne. So kann ich jetzt mit meiner Tochter im Partnerlook gammeln.
Und so ist die Jogginghose entstanden:



Toll wie ihr da so im Partnerlook relaxed!!
Danke für die Anleitung.
Liebe Grüße
Silvia
Stimmt, die Tunika sieht wirklich sehr schick aus! Toll, dass sie mitwachsen wird 🙂
Und es geht doch nichts über gepflegtes Gammeln im Partnerlook 😀
Liebe Grüße, Christine
Die Tunika ist wirklich sehr niedlich! Aus der Pustebeinehose einfach eine Jogginghose zu machen ist eine supetr Idee. Ich werde deinen Beitrag gleich mal bei mir verlinken und für das Käferchen gleich mal nachmachen.
Gruß Frau Käferin
Prima. Ich habe auch schon nr. 2 in Planung. Da mache ich dann auch bessere Anleitungsfotos.
Die Tunika ist wirklich super niedlich! Und upcycling ist auch immer gut 😉
Liebe Grüße!
Vielen Dank!
Die Tunika ist sehr hübsch, ich finde Kellerfalten total schick!! Danke für das kleine Tutorial :O) lg, Raphaele