In der letzten Woche war ich ja noch recht unschlüssig. Ich habe den Sonntag Abend damit verbracht mich in die verschiedenen Stoffe zu Hüllen, und mir vor dem Spiegel die verschiedenen Kleider und Rockstoffe vorzustellen. Dann entschied ich mich für das Turtel Neck Kleid mit schwarzem Wollstoff und fing auch an die Teile fröhlich zuzuschneiden. In der Mitte der Woche bildete ich mir dann ein, es müsse doch der Tellerrock mit dem tollen Gürtel von Nadelbernd werden. Schrägband und Paspelband wurden in dunkelblau gekauft und sollten mit dem dunkelblauen Nadelstreifen kombiniert werden. Gestern dann habe ich mich wieder umentschieden und es wird jetzt definitiv ein schwarzes turtle neck Kleid. Wenn noch Zeit ist kann ich ja den Rock immer noch nähen, schließlich habe ich nun alle Zutaten zu Hause.
Damit das Kleid nicht zu langweilig wird, habe ich mich entschieden eine rosa Paspel vom Turtle neck bis hinunter zum Arm und zwischen Rock und Oberteil einzuarbeiten. Bei letzterem bin ich jetzt nicht mehr so sicher. Ich werde das dann im Nähprozess entscheiden. Ein Probemodell nähe ich nicht, schließlich habe ich schon ein gut sitzendes Kleid nach diesem Modell. Oben seht ihr das Originalbild aus der Burda. Ich habe das Rockteil erstmal etwas länger zugeschnitten, um bei der Anprobe entscheiden zu können, ob der Rock bis in die Mitte der Waden, oder nur bis knapp unter das Knie reichen sollen, wie im Original. Ich habe jetzt schon die Rockbahnen zusammengenäht und tendiere aktuell zum langen Modell. Mal sehen wieweit die anderen Damen so sind beim WKSA.
Oh wow, das Kleid ist ein Traum, ich bin gespannt. Ich warte leider noch auf den Postboten, grrr. Es geht nicht vorwärts *schnief*
Das ist ärgerlich. Mein Stoff ist uralt aus dem Nachlass eines Herrenschneiders.
Turtel-Neck-Ausschnitte liebe ich, das Kleid kenne ich noch gar nicht. Allerdings könnte die Rockform noch spannender sein. Bin gespannt auf das Endergebnis.
LG Anke
Das stimmt. Insgesamt schon eher konservativ. Ich dachte daran die Steppnähte in rosa zu machen. Bin aber noch unsicher.
Oh, was für eine tolle Idee mit dem Paspelband! Kann ich mir sehr gut vorstellen!
Wahrscheinlich hast Du am Ende Rock UND Kleid fertig – Weihnachten ist ja auch länger 😉
Das wäre toll. Aktuell schweben vor dem inneren Auge aber noch Accessoires zum Kleid.
Cooohoool! 🙂 Das sieht ja alles schon ganz super aus! Und ich glaube auch dass du nach diesem Sew Along Weihnachten wahrscheinlich das Outfit wechseln muss damit du alles anhattest 😉
Liebe Grüße
Katharina
Das nicht, aber es gibt ja praktischerweise immer gleich mehrere Feiern.
Ich bin ja sehr gespannt auf das fertige Kleid. Mir gefiel der Schnitt schon in der Burda soo gut, dein Kleid wird bestimmt toll!
Vielen Dank Lottie
Das kleid wirkt ein wenig retro, das LIEBE ich. Bin sehr gespannt auf das Endergebnis. Die Idee mit der Paspel gefällt mir übrigens. Bin gespannt, ob du es umsetzt.
Einen schönenn Sonntag noch.
Gruß FRau Käferin
Ja ich auch. Oft ändere ich ja meine Meinung in letzter Sekunde.
Schwarz mit einem Hauch von rosa klingt nach einer reizvollen Mischung. Mal sehen, was du uns am Ende für eine Version präsentierst. Gutes Nähen! LG mila
Das Kleid ist ein absoluter Traum. Irgendwann MUSS ich dieses Kleid auch noch nähen.
Bin gespannt auf deine Erfahrung mit dem Schnitt.
Viele Grüße
Elke
Unbedingt. Habe das Kleid ja schon in Hahnentrittstoff genäht ubd trage es gerne und oft. Der Schnitt ist schick und trotzdem bequem und dabei noch Figurschmeichelnd. Was will man mehr?
eine schöne wahl!
ich finde schwarze kleider ganz wunderbar
lg anja
Vielen Dank Anja.