Vor einiger Zeit habe ich schon mein Nikolaussäckchen gezeigt. Ich habe das einfach ohne Anleitung genäht. Ich wurde dann gefragt, wie man so ein Säckchen näht, und ich habe im Netz tatsächlich keine Anleitung gefunden.
Hier ist also mein Kurztutorial. Genäht habe ich diesmal ein Beutelchen für Bausteine.
Ihr benötigt zwei Stücke Stoff in beliebiger Größe. Die Stücke sollten lediglich gleich breit sein. Bei mir ist der Jeansstoff der Außenstoff. Der karierte Stoff ist der Innenstoff. Dieser ist um soviel doppelt länger, wie dieser aus dem Beutel oben herausschauen soll. In meinem Beispiel ist der Beutel ca. 25cm lang und ca. 15cm breit. Der Jeansstoff ist 30cm+2cm Nahtzugabe (NZG) breit und 20cm+2cm NZG hoch. Der karierte Stoff ist ebenfalls 30cm+2cm NZG breit.
Die Höhe ist 20cm+5cm+5cm+2cm NZG. Der karierte Stoff schaut hier ca. 5cm über den Jeansstoff hinaus heraus.
Dann näht ihr am Außenstoff den Boden und die Seite zusammen. Die Ecken schneide ich schräg ab, so dass die Ecken später nach dem Wenden besser herauskommen.
Den inneren Beutel ebenfalls am Boden und der Seite zusammennähen. Dabei im unteren Drittel eine Wendeöffnung lassen. Und ebenfalls am oberen Rand eine Öffnung lassen, durch die später das Band des Tunnelzuges gezogen wird. (Siehe untiges Bild). Ich habe den Stoff um den Tunnelzug mit einfachem Zickzackstich versäubert.
Dann die Beutel rechts auf rechts zusammenlegen und einmal entlang der oberen Kante zusammennähen.
Durch die Wendeöffnung wenden und die Wendeöffnung dann mit einem Matrazenstich schließen, bzw. mit der Maschine.
Den Beutel dann zurechtzupfen, so dass der Innenbeutel richtig im Außenbeutel liegt. Dann mit Stecknadeln ein bisschen feststecken und 2 Nähte nähen für den Tunnelzug. Eine Naht sollte über der Tunnelzugöffnung liegen und eine darunter. Ich nähe einmal immer in der Naht zwischen Innen und Außenstoff. So ist nur eine Naht am fertigen Beutel sichtbar.
Jetzt nur noch eine Kordel oder ein Band durch den Tunnel ziehen. (Am besten mit einer Sicherheitsnadel)
Damit das Band nicht aus dem Tunnel rutscht nähe ich es in der Mitte immer im Tunnel einfach fest.
Fertig!
Genäht wurde das Säckchen übrigens aus einer alten Jeans. Das Hosenbein blieb von diesem Projekt übrig. Und der karierte Stoff war noch von hier übrig.
Link zum Upcycling Dienstag, Creadienstag, Nähfrosch, Taschen und Täschchen, Meitlisache, Kiddikram, Meertje und Kopfkino.
Das ist eine tolle Idee, Für die Turnschuhe in der Schule, als Geschenkverpackung und und und. Mir fallen gleich ganz viele Sachen dazu ein. Meine Nähliste wird und wird nicht kürzer. Kaum hab ich etwas abgearbeitet, kommst du wieder mit einer tollen Idee um die Ecke – grrr *zwinker*.
Viele Grüße lässt dir da – Frau Mama 😉
Was? Dafür gab es noch keine Anleitung??? Na wie gut, daß du jetzt eine geschrieben hast. So Säckchen kann man immer brauchen. Danke für deine Mühe.
Liebe Grüße
Gusta
Eine sehr schöne Resteverwertung!
Und danke für die Anleitung 🙂 Bisher habe ich mich immer irgendwie durchgewurschtelt beim Nähen solcher Säckchen…
Liebe Grüße
Lara
Beutelchen ,Säckchen…….sind immer eine super Idee,da so multifunktional einsetzbar!!!!!!……je nach Stoffauswahl………bis zum Brautbeutel alles möglich.Wieder sehr gut erklärt <3 <3 <3 …….Ariane