Die einen gehen aufs Oktoberfest…aber ich hole mir das alpenländische lieber nach Hause aufs Sofa, da ist es viel gemütlicher. Um ehrlich zu sein, war ich das letzte Mal am Oktoberfest, als man Sonntagvormittag noch ohne Probleme einen Platz im Zelt bekam – ohne Stunden langem Anstehen (!) – und nicht alle in Dirndl und Lederhosen gingen. Heute ist mir das einfach zu viel.
Aus einem Set Geschirrtücher wurde dieser Leseknochen gefertigt. Ich dachte mir, dass die Hirsche als Leseknochen gut wirken sollten. Und das ist auch so, oder was meint ihr?
Hier seht ihr noch den Leseknochen in seinem Ensemble, das mittlerweile auf unser Sofa gezogen ist. Ursprünglich wollte ich den Knochen verschenken, aber jetzt gefällt er mir so gut, dass ich ihn erstmal behalte.
Hier geht es zum Frotteleseknochen und hier zum goldenen.
Der Knochen wurde wieder nach diesem Freebook genäht.
Und mehr Nähen nach Freebooks von mir findet ihr hier.
Und warum man so viele Leseknochen braucht, könnt ihr im Leseknochenkamasutra nachlesen.
Mal sehen, was andere am heutigen RUMS Tag für sich gezaubert haben. Und dann schicke ich das Kissen noch zur Kissenparty und zum Nähfrosch
Der ist ja toll! So auf Punkt nähen wird bei mir noch laaaange dauern. Derweil betrachte ich deine Werke. 😉
Jetzt mit der neuen Maschine sollte das doch bald funktionieren.
Ohne Leseknochen kommt Frau nicht mehr aus 🙂 Der ist echt wunderschön geworden im Landhausstil. Ich hab auch noch ein paar zugeschnitten hier liegen 🙂 LG Sassi
Klasse Idee…. Die Geschirrtücher sind nämlich echt schön gewesen aber als Leseknochen noch viel toller…
LG Hunni & Nunni
Vielen Dank. Ja, für Geschirr viel zu schade!