Oh, da habe ich wieder Schätzchen aus dem elterlichen Haushalt bekommen. Seit ich nähe, wird ja an Textilien nichts weggeworfen. Meistens bezog sich das auf alte Hemden. Ich liebe Hemdenstoff als Futter – v.a. bei Kinderkleidung ist das sehr angenehm. Meine Eltern konnten sich aber nun wirklich nicht vorstellen, dass ihre original 70er Jahre Blümchenhandtücher bei mir so eine Freude auslösen. Hier zeige ich euch was ich aus den ersten dreien genäht habe.
Ein Sommer Frottee Bezug für den Maxi Cosi. Die käuflich erwerblichen sind meist einfarbig und recht dünn. Mit dem selbst genähten bin ich recht zufrieden und habe den Eindruck, dass mein Mädchen tatsächlich weniger schwitzt.
Das Schnittmuster ist ein Freebook von Le-Kimi, welches gerade zur richtigen Zeit veröffentlicht wurde. (Dine, nochmal ganz herzlichen Dank!) Die Anleitung ist recht kurz und überschaubar, und ich hatte zu Beginn bedenken, ob das wohl so klappt. Aber was soll ich sagen, der Bezug sitzt perfekt. Das Schnittmuster passt also hervorragend. Ich habe noch folgende Anmerkungen, für alle, die es nachnähen möchten. Ich habe die Schnitteile alle ringsherum mit meiner Overlock versäubert, da Frottee doch recht fusseln kann. An Schrägband habe ich knapp 3m verbraucht für die Aussparungen. (Ich habe mir passend für das 70er Design diese Schrägbänder bestellt und bin sehr glücklich, wie gut das zusammenpasst). Die Aussparungen sind an dem Schnittmuster nicht vorgezeichnet, sondern man nimmt diese individuell am Maxi Cosi vor. Nehmt euch dafür Zeit, meine Aussparungen sind etwas groß geraten. Insgesamt habe ich vielleicht zwei Stunden für den Bezug gebraucht, wobei ich einige Zeit auf die Auswahl der Handtücher verwendet habe. Ich hoffe es gefällt euch.
Ich habe noch einen weiteren Stapel Handtücher bekommen und will auf jeden Fall noch ein paar Frotteelätzchen nähen. Was könnte ich denn sonst noch hübsches aus Frottee nähen? Habt ihr Ideen?
Verlinkt mit Creadienstag, Nähfrosch, Kiddikram, Meitlisache, Wochenendwerk, Meertje, Revival und heute das erste mal bei Upcycling Dienstag
Unsere Babyzeit ist ja vorbei. Aber der ist toll geworden. Auf jeden Fall kannst DU noch Badeponchos und oder Bademäntel aus den Handtüchern nähen. LG
Danke Sulevia,ja, ein Badeponcho ist jetzt auf meiner to-sew Liste.
Hallo, leider ist das Freebook nicht mehr zu finden. Kannst du uns aushelfen? Viele Grüße Familie Keller
Hallo, das ist ja schade. Ich fand das Schnittmuster toll. Aber anscheinend wurde das Freebook von der Anbieterin entfernt. Ich frage bei le-kimi mal nach, ob sie es gerade überarbeitet und gebe hier dann bescheid, ob und wann es wieder online geht.
Wenn es das Schnittmuster wieder gäbe, wäre ich da auch sehr froh darüber.
Das sind ja extreeem coole Handtücher! Da würde ich mir ein Kleid draus machen! Ich suche jetzt schon einige Zeit nach gemustertem Frottee für ein Kleid, habe aber noch nichts gefunden! Aber vielleicht sidn die Handtücher ja zu klein?! Naja, der Überzug ist auf alle Fälle spitze geworden, super Idee auch 🙂
Liebe Grüße
Katharina
Ein Frotteekleid? Ist im sommer am Strand sicher angenehm. Aber das wäre bei Handtüchern viel Stückelei. Die großen Badetücher aus den 70ern gibt es im elterlichen Haushalt leider nicht mehr.
HAMMER! Das ist ein wundervoller Sitzbezug, wirklich einmalig!!
Liebe Grüße, Bettina
Vielen Dank Bettina.
Hihi der ist ja toll geworden!
Ich würde auch einen Badeponcho vorschlagen. Wir hätten im Urlaub sowas gebraucht daher steht es nun auf meiner ToSewListe! 🙂
Freue mich dass du zu mir verlinkt hast!
LG
Katja
Ja, ist auch auf die to-sew Liste gewandert. Ach, wenn diese Liste nicht so lang wäre….
Der Bezug ist wirklich super geworden. Ich werde mir demnächst auch einen nähen müssen, allerdings für den Cybex, da meine Kleine aus dem Maxi Cosi schon eine Weile rausgewachsen ist. Falls jemand also für den Cybex Sirona ein Schnittmuster hat – immer her damit!
Danke Frau Käferin. Bin dann auf Deine Version gespannt.
Huhu hast du schon ein Schnittmuster gefunden würde auch gerne einen nähen für den cybex sirona liebe grüße anne
Leider nein. Ich kenne als Freebook zur Zeit nur das von Le-Kimi.
Wow, ich bewundere deine Arbeit und die Geduld für die tolle Arbeit 🙂
LG, Gudrun
Liebe Gudrun, Danke fürs Kompliment, aber Geduld ist nicht meine Stärke, und dieses Teil ist echt flott genäht.
Hallo, der BEzug sieht super aus! Sobald meine neue Nähmaschine da ist werde ich es ausprobieren. Bekomme auch genügend Handtücher von meinen Großeltern :o) Würde dir vorschlagen einen Bezug für den Kinderwagen/ Buggy zu nähen. Das ist es wonach ich gesucht habe, als ich auf deine tolle Seite gestoßen bin. Weiterhin viel Spaß beim nähen!
LG Wiebke
Hallo Wiebke, das ist auch noch eine tolle Idee. Am Kinderwagen habe ich tatsächlich noch keinen Bezug. Viele Grüße, Jasmin
OH, wie cool!!! Ich such schon sooooooo lange nach einer Anleitung für genau so einen Bezug. Vielen herzlichsten Dank!
Das freut mich. Dine freut sich über Bilder von Deinem Werk unter: http://le-kimi.blogspot.de/2014/06/eure-designbeispiele.html
Wirklich traumhaft, wir haben nur einen gekauften Frottee-Bezug, sehr dünn!
Wenn du noch sehr viele Handtücher übrig hast, dann näh doch Badeponchos für Kinder.
Ich hatte einige mit Stickbild und Name im dawanda-Shop, sind im Moment alle weg.
Danke Daniela.
Hallo du Liebe,
ich kann auf das Freebook irgendwie nicht zugreifen. Kannst du mir die Anleitung sonst mal für den Maxi Cosi Frotteebezug schicken?
Hallo, ich möchte gerne auch eine Bezug für unseren Maxi Cosi Cabriofix nähen. Der link den Du oben angibst für das Schnittmuster funktioniert nicht mehr.
Hast du evt. das Schnittmuster noch und könntest du es mir mailen? Das wäre großartig. Gruss Jeannette
Hallo, der link zu dem Schnittmuster für den Maxi Cosi Bezug funktioniert nicht mehr…. Könntest du ihn mir freundlicherweise schicken? Ich möchte auch so einen Bezug nähen. Gruss Jeannette
Hallo Jeannette, das ist ja schade. Ich fand das Schnittmuster toll. Aber anscheinend wurde das Freebook von der Anbieterin entfernt. Ich frage bei le-kimi mal nach, ob sie es gerade überarbeitet und gebe hier dann bescheid, ob und wann es wieder online geht.
Hallo, habe den tollen Sommerbezug fürs Maxicosi entdeckt und würde gerne einen nachnähen. Leider existiert die Nähanleitung nicht mehr — Wäre toll, wenn du mir weiterhelfen könntest.
Viele Grüße
Daniela
Hallo Dani, das ist ja schade. Ich fand das Schnittmuster toll. Aber anscheinend wurde das Freebook von der Anbieterin entfernt. Ich frage bei le-kimi mal nach, ob sie es gerade überarbeitet und gebe hier dann bescheid, ob und wann es wieder online geht.
Der Bezug ist super toll :)))
Ich hätte auch so gerne das Schnittmuster. Hat sich diesbezüglich schon etwas ergeben? Vielen Dank im voraus und viele Grüße Jessi
Hallo Jessi, nein, leider hat sich hier nichts getan.
Juhu. Hast Du villt noch das Schnittmuster irgendwo rumfliegen? LG