Ich arbeite an meinem ersten Freebook, wie hier und hier schon erwähnt. Ich habe das Schnittmuster noch etwas verfeinert, und kann heute am schönsten Modell das finale Kleid zeigen. Die Fotos sind erstellt und müssen jetzt „nur“ noch mit Text versehen werden, ehe es ans Probenähen sämtlicher Größen geht. Ich bin sehr gespannt. Ich hoffe euch gefällt es. Wie man sieht ist es erstaunlich bewegungsfreundlich, aber ich denke, für die Krabbelkinder macht eine Tunikalänge absolut Sinn.
Bald suche ich Probenäher/Innen.
Nachtrag 01.08.: Hier geht es zum Freebook.
verlinkt mit Rohmilch, Meitlisachen, Kiddikram, Miri, Kopfkino, SaSu
Total süß! Besonders mag ich die Blümchen. Die lassen meinen inneren Hippie ein wenig strahlen. 😀
Und Dir würde das orange auch gut stehen!
Ich bin schon gespannt wie Bolle auf das freebook! 🙂 Hoffentlich hast du auch größere Größen mit dabei, … so toll, wie das Kleidchen aussschaut!
Alles Liebe!
Liebe Pamelopee. Aktuell plane ich nur bis 92. Mit großen Größen habe ich einfach zu wenig Erfahrung. Aber mal sehen, wenn das Probenähen nun gut klappt, kann ich ja eventuell später nachlegen. LG
Sehr, sehr süß!
Ich fürchte mein Fünfjähriger passt wohl nicht hinein, oder 😉
Wäre wohl etwas schwierig.
Hallo,
vielen Dank für deine tolle Anleitung!
Ich bin gerade dabei das Kleid zu nähen 🙂
Ich habe zwei Fragen:
1) Kann ich den Knop auf dem Rücken auch weglassen und das Rückenteil stattdessen ganz normal als „EIN Teil“ nähen?
2) Ich persönlich mag Kellerfalten nicht so gerne. Wie kann ich es angehen, wenn ich ein normalen / leicht A-förmigen Rockteil möchte für die Größe 80?
Dann muss das Stoffteil oben so breit sein wie Vorder-/Rückteil und dann eben entsprechend breiter werden nach unten, oder?
Vielen Dank und liebe Grüße 🙂
„Tante Anna“
Hallo Anna,
zu 1) Ja, du kannst den Knopf weglassen. Das Oberteil lässt sich ja wegen der Knöpfe an den Schultern gut öffnen.
zu 2) du kannst den Schnitt natürlich auch mit anderen Rockteilen kombinieren. Ich finde auch die gekräuselte Variante ganz spß.