Ich hatte ja schon erwähnt, dass ich einen Stapel 70er Jahre Handtücher von meinen Eltern bekommen habe. So nach und nach vernähe ich sie. Der Maxi Cosi Bezug ist fertig, ein weiteres Babyprojekt ist im entstehen, und aus einem Reststück ist erstmal ein Becherpulli für mich geworden.
Umzusetzen ist es äußerst einfach. Als Schablone habe ich einen Papphalter von Starbucks genommen und habe 2 Stücke Frottee etwas größer als die Vorlage geschnitten.
Dann habe ich die beiden Teile übereinander gelegt und knappkantig abgesteppt. Danach mit einem engen Zickzackstich versäubert auf beiden Seiten.
Dann die offene obere Kante mit engem Zickzackstich versäubern. Die untere Kante muss in meinem Fall nicht veräubert werden, weil ich hier den Handtuchsaum habe.
Hier das fertige gute Stück. Sieht doch besser aus als das Pappteil. Der Becherpulli passt perfekt zu Caipi Gläsern. Ich genieße daraus gerne einen Yogi Tee Latte oder Chai Tea Latte. Frottee hat sich als optimaler Stoff erwiesen. Die Wärme wird abgehalten, und der Stoff rutscht nicht vom Glas. Jetzt müssen die Überzieher nur noch etwas hübscher werden. Ich dachte erstmal, dass ich die Kanten mit Schrägband versäubere. Was meint ihr?
Tolle Idee! 🙂 Sieht doch schon echt gut aus! 🙂 ich würde es auch als erstes mal mit Schrägband versuchen, das sieht bestimmt gut aus 🙂
Liebe Grüße
Katharina
Danke Katharina
Das ist mal wirklich eine coole Idee :o) Vor allem kommen die alten Handtücher zum Einsatz… ist ja auch immer schade solche „alten Schätzchen“ einfach weg zu werfen. Übrigens glaube auch ich, dass es mit einem Schrägband auch sehr cool aussehen würde. Wenn du noch welche mit Schrägband nähst, dann möchte ich sie natürlich sehen :o)
LG Anna
Danke Anna. Werde die nächste Generation auf jeden Fall wieder einstellen. Ich würde ja gerne das Blümchenschrägband verwenden, dass ich schon beim Maxicosi genommen habe. Aber leider ist die Qualität nach dem Waschen eher minderwertig. Ich muss mich da nochmal nach einer Alternative umsehen, oder passenden Stoff kaufen und selbst machen 🙁